Museum Santa Giulia

Museum Santa Giulia
Mit der Eröffnung des komplexen Museums Santa Giulia, das 1999 eines der wichtigsten italienischen

Kultur Aktivitäten darstellt, Brescia wurde ein neuer groβer Mittelpunkt der Kunst und Geschichte. Das

Monasterium von Santa Giulia entstand 753 n.Chr. auf Wunsch des Desiderio, König der Longobarden, in

einem bereits von groβen römischen domus besetzten Gebiet.

Viele Erweiterungen und nachfolgende Rekonstruktionen in den Jahrhunderten, ins besondere im

kommunalen Zeitalter (13. Jahrhundert) und im späten 14. Jahrhundert, haben um die drei Kloster eine

gutdurchdachtes Komplex geformt, so dass man es in unserer heutigen Zeit noch bewundern kann.

Die Gebäude enthalten – auf einer Fläche von 12.000m² – das Museum der Stadt mit 11.000 Befunden, die

den Besucher von der prähistorischen Epoche bis zur venetischen Epoche hin begleitet, während man die

Epoche der Römer, der Longobarden und Karolinger durchläuft. Der wahre und einzige museale Teil

gründet sich auf den Kirchen von S. Giulia, S. Salvatore und S. Maria in Solario und ist in diesen mit

integriert. In der zuletzt aufgezählten Kirche kann man das berühmte „Kreuz der Wünsche“ bewundern,

das die komplette Faszination der longobardischen Zivilisation wiedergibt, von denen Brescia eines der

historischen Städte war. Der Besuch der Santa Giulia bietet eine auβergewöhnliche Ergänzung zu den

anderen städtischen Museen von Brescia: Waffenmuseum, Stadtpinakothek und das Museum des

Risorgimento mit einer reichlichen Ausstattung an Befunden und Beweisen.

Eine spezielle Initiative sieht eine Ermäβigung für die vor, die ein schönes Wochenende in Brescia

verbringen wollen. Alle Informationen diesbezüglich sind in einer dafür vorgesehenen Kundmachung , die

an den Informationsständen auf Nachfrage erhältlich sind.

Entritt in der Via Musei, 81/b

Mappe

Öffnungszeiten

9,30 – 17,30 (1-10/16-7) – Montag geschlossen.

10,00 – 20,00 / Mittwoch 10,00 – 22,00 (17-7/30-9) – Montag geschlossen.

Informationen

www.bresciamusei.com

Infopoint Centro

Via Trieste, 1/angolo piazza Paolo VI  – 25121 Brescia

tel. 030 2400357- fax 030 3773773

e-mail infopoint@bresciatourism.it